Erzählen ist eines der ältesten Kulturtechniken. Erzählend erforsche ich die Welt und auch mich selbst. Geschichten geschehen tagtäglich um uns herum und bilden eine wahre Schatzkiste.
In der Schreibwerkstatt gibt es einen Raum, um Geschichten zu erzählen und zu Papier zu bringen. Und wer möchte, kann aus seinen Geschichten, Gedichten und Anekdoten ein Buch erstellen. Hierfür wurde eigens der TAUBERVERLAG gegründet.
Das Verlagsprogramm umfasst Biografien, Belletristik, Kinderbücher und die Caputher Mini-Bände.
Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen.
Francis Bacon
In sieben Schritten zum eigenen Buch
Schritt 1: Die Idee
Gar nicht so einfach – eine gute Idee für ein Buch zu entwickeln. Neben spannenden Geschichten gehört hierzu auch die Frage: Wer könnten die potentiellen Leser*innen sein? Die Autor*innen der Schreibwerkstatt haben auf diese Frage ganz unterschiedliche Antworten: die Familie, Freunde, am Thema interessierte Leser*innen, Historiker etc.
Schritt 2: Das Schreiben
Zum Schreiben gehört Übung und Erfahrung. Doch denken Sie nicht zu lange nach – schreiten Sie mutig zur Tat: Kreieren Sie spannende Charaktere, entwickeln Sie eine interessante Dramaturgie und Dialoge, die fließen. Häufig gelingt das Schreiben am besten, wenn Sie sich einen festen zeitlichen Rahmen setzen, in dem Sie arbeiten. Denn Schreiben ist Arbeit und erfordert oft, die eigene Trägheit zu überwinden und loszustarten.
Haben Sie die Idee zu einem Text, möchten Sie Ihre Autobiografie schreiben, aber Ihnen fehlen einfach die Worte oder schlichtweg die Zeit und die Lust am Schreiben? Dann setzen wir uns zusammen und Sie erzählen mir, was Sie sich wünschen und wie Ihr persönlicher Text aussehen soll.
Alternativ können Sie sich im Tauberverlag auch coachen lassen. Das Schreibcoaching ist für diejenigen, die gerne schreiben und vielleicht bereits einen Text verfasst haben – die sich aber Kritik, Überarbeitungsvorschläge oder einfach nur Motivation und Verstärkung wünschen.
Ist der kreative Teil dann erst geschafft, muss nochmal “durchgefegt” und “sauber gemacht” werden. Es folgt das Korrigieren.
Schritt 3: Das Korrektorat
Es ist selbstverständlich und doch schwierig zugleich: Zu einem gelungenen Text gehört das perfekte Aussehen – die korrekte Grammatik und die richtige Rechtschreibung.
Der Tauberverlag arbeitet hierfür mit einer Korrektorin zusammen, der die neue Rechtschreibung bestens vertraut ist und die eine leidenschaftliche Akribie entfaltet, wenn es darum geht, Unebenheiten in Ihrem Text aufzuspüren. Sie korrigiert Ihren Text gemäß Duden; auf Wunsch erfolgt die Korrektur auch nach den alten Regeln der Rechtschreibung.
Zum Korrektor gehören folgende Bereiche: Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und Satzbau.
Schritt 4: Das Lektorat
Zu dem Lektorat gehören alle Leistungen des Korrektorats. Darüber hinaus erfolgt im Lektorat der besondere Schliff: Ich überprüfe Ihren Text nach irreführenden Textpassagen, umständlichen Formulierungen, Wortwiederholungen und Schnörkeln, die den Lesefluss behindern. Dabei achte ich sorgfältig darauf, nicht in Ihre persönliche Schreibweise und in die Einzigartigkeit Ihres Stils einzugreifen.
Schritt 5: Das Layout
Damit aus Ihrem Manuskript ein Buch wird, benötigen Sie das passende Layout. Dieses Layout beinhaltet sowohl Elemente der Buchherstellung als auch der Grafik. Es stellen sich Fragen wie: Welches Format soll mein Buch haben? Welches Buchcover wünsche ich mir? Wie soll der Satz und wie die Schriftart aussehen?
Schritt 6: Der Druck
Es gibt viele Möglichkeiten, ein Buch drucken zu lassen. Ich berate Sie gerne über die passende Druckart für Ihr Projekt, hole Kostenvoranschläge ein und gebe Ihnen eine Übersicht über die für Sie in Frage kommenden Druckangebote.
Schritt 7: Die Öffentlichkeitsarbeit
Wenn Sie Ihr Buch gerne in den Regalen der Buchhandlungen sehen möchten, dann steht noch einiges an Arbeit vor Ihnen, wenn Sie Ihr Buch auch schon in der Hand halten. Der Tauberverlag macht Ihnen hierfür folgendes Angebot:
- Vergabe einer ISBN (damit Ihr Buch weltweit über den Buchhandel geordert werden kann)
- Eintragung in das Verzeichnis lieferbarer Bücher
- Ablieferung von zwei Belegexemplaren an die deutsche Nationalbibliothek
- Beratung für die ganz persönliche Pressearbeit Ihres Buches
- Herstellung einer Präsentationsmappe für Journalisten